Um Landaus Bürgerinnnen und Bürgen klimafreundliche Heizmöglichkeiten anbieten zu können, hat der Stadtrat frühzeitig die Erarbeitung eines Landauer Wärmeplans beschlossen. Dieser wurde im Dezember 2024 verabschiedet.
Ziel des Wärmeplans ist es, einen Fahrplan zu liefern, wie die Landauer Wärmeversorgung bis 2045 klimaneutral gestaltet werden kann. Hierzu wurde zunächst ermittelt, wo die Wärme derzeit her kommt und welche Möglichkeiten es für eine zukünftige Wärmeversorgung gibt. Das größte Potenzial, welches im Zuge dessen ermittelt wurde, liegt bei der Wärmegewinnung aus der Geothermie.
Dieses Potenzial würde reichen, um das ganze Stadtgebiet mit allen Stadtdörfern zu versorgen. Da der Ausbau eines Fernwärmenetzes mit einem sehr hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist und der Wärmeplan ein Fahrplan bis 2045 bieten soll um die nationalen Klimaziele zu erreichen, kann zunächst nicht das ganze Stadtgebiet mit der Fernwärme versorgt werden.
Die Karte zeigt Ihnen die Aufteilung des Landauer Stadtgebietes in Bereiche mit zentraler Versorgung (Fernwärme) und Bereiche mit dezentraler Versorgung. Die Fernwärme wird zunächst überall dort verlegt, wo der Wärmebedarf besonders hoch ist und Alternativen schwer umsetzbar sind. Das ist vorwiegend in der Kernstadt mit älteren Gebauden und enger Bebauung der Fall. Außerdem gibt Ihnen die Karte einen Eindruck, wann sie in etwa damit rechnen können, dass die Fernwärme bei Ihnen verlegt wird. Hierzu wurde das zentrale Versorungsgebiet in Blöcken von je 5 Jahren eingeteilt.
Dezentrale Versorgungsgebiete sind die Stadtdörfer sowie Teile der Kernstadt mit lockerer Bebauung, der genügend Platz für beispielsweise eine Wärmepumpe bietet. Hier wird bis 2045, also in etwa über den Zeitraum einer Heizungsgeneration definitiv noch keine Fernwärme verlegt werden.
Die Ergebnisse des Wärmeplans wurden Anfang 2025 im Zuge einer Veranstaltungsreihe in allen Stadtdörfern und Stadtquartieren von der Klimastabsstelle vorgestellt. Die Präsentation aus den Infoveranstaltungen können Sie am unteren Ende dieser Seite herunterladen.
Der Wärmeplan:
Im folgenden haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend über die zukünftige Wärmeversorgung in Landau zu informieren. Hierfür haben wir Ihnen alle wichtige Informationen zusammengestellt:
“Alles zum Fernwärmeausbau”: Hier finden Sie die Kontaktdaten zur EnergieSüdwest AG, Baustellenticker und eine Zusammenstellung der haufigsten Fragen in Zusammenhang mit dem Fernwärmeausbau.
“Alles zu den dezentralen Versorgungsgebieten”: Hier finden Sie unter anderem Beratungsmöglichkeiten, Förderrechner, eine Handwerkerdatenbank mit vielen Betrieben aus der Region, Wärmetipps für Zuhause und vieles mehr.
Außerdem können Sie die Präsentation aus den Infoveranstaltungen der Klimastabsstelle sowie den Wärmeplan und Kartenmaterial herunterladen.
Alles zum Fernwärmeausbau
Alles zu den dezentralen Versorgungsgebieten
Präsentation Infoveranstaltung
Download Wärmeplan
Download Wärmeplan-Karten