Armin Pitz
					Gerhard Hörner
Michael Linder
Was ist die Bürgersolarberatung?
Sie interessieren sich für das Thema Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach, wissen aber noch gar nicht so genau, wie Sie eigentlich an das Thema herangehen oder haben Bedenken? Dann sind Sie bei den Bürgersolarberatern für Landau und die Umgebung genau richtig.
Ziel der Bürgersolarberatung ist eine unverbindliche und neutrale erste Beratung. Diese wird durch ehrenamtliche Mitglieder der Bürgersolarbeater-Gruppe durchgeführt. Dabei soll es um grundlegende Fragen gehen, wie, welches Potenzial die eigene Dachfläche hat, wie viele Module möglich sind und wie sich ein zusätzlicher Speicher, Wallbox oder Wärmepumpe auswirken könnten. Im Vordergrund steht dabei, dass Sie durch ehrenamtliche Bürger “aus der Nachbarschaft” beraten werden und sich ganz ungezwungen austauschen können, ohne dass ein wirtschaftliches Interesse besteht.
Die Solarberater wurden im Vorfeld fachmännisch geschult und haben meist selbst eine PV-Anlage auf dem eigenen Dach oder heizen mit Wärmepumpe und können so von den eigenen Erfahrungen berichten. Da es sich um ein ehrenamtliches Angebot handelt, entstehen für Sie keine Kosten.
Kontakt: buergersolarberatung-landau@gmx.de
Die Solarberater auf Instagram:
https://www.instagram.com/bsb.ld
Selbst Solarberater:in werden? Wenden Sie sich gerne an die Gruppe oder an das Team der Klimastabsstelle.
					Dieter Pauschert
					Michael Müller
Wie läuft die Beratung ab?
Wenn Sie sich für den Wunsch nach einer Beratung entschieden haben, können Sie sich über die Kontaktdaten bei der Gruppe melden. Hinterlassen Sie hierzu gerne Ihre Mailadresse sowie eine Telefonnummer. Es wird sich dann ein Solarberater bei Ihnen melden um einen ersten Termin für die Beratung abzustimmen. Da die Solarberater ehrenamtlich in ihrer Freizeit agieren, bitten wir um Verständnis, dass zunächst eine Abstimmung innerhalb der Gruppe erfolgt, wer Ihre Beratung übernehmen kann.
Im Erstgespräch soll es zunächst um Ihre Fragen sowie eine Bestandserfassung Ihrer räumlichen Gegebenheiten gehen. Mit dieser Grundlage kann der Solarberater dann das Potenzial Ihres Daches bewerten und eine Einschätzung geben, z.B. wie viele Module passen könnten. Am Ende dieser Bewertung erhalten Sie im Nachgang an das Gespräch eine Einschätzung, mit welchem Ertrag sie rechnen können. Diese Prognose dient Ihnen als Grundlage, um Angebote von Unternehmen zu bewerten und gegebenenfalls kritisch zu hinterfragen.
Die Solarberatung im Podcast
Pressemitteilungen
					Frieder Wambsganß
					Wilhelm Griesbaum